Un ballo in maschera: Was Krisenkommunikation mit der Verdi-Oper zu tun hat

Über die Auswirkungen des Maskenskandals auf die Marken Palmers und Lenzing auf Anfrage des HORIZONT.

Die österreichische Wochenzeitung HORIZONT gilt als Leitmedium im Bereich Werbung, Medien und Marketing. Redakteurin Nora Halwax bat uns um unsere Experten-Einschätzung zu den Auswirkungen des Maskenskandals von Hygiene Austria auf die Traditionsmarken Palmers und Lenzing aus PR-/Imagesicht. Die konkreten Fragen, unsere Antworten und weiterführende Überlegungen zum Thema Krisen-PR fassen wir in diesem Blogbeitrag zusammen.

Mehr lesen
Zeigt her Euer Business: Darum ist Facebook kein Wunschkonzert

Warum Teilen in Social Media viel mehr bringt als Einladungen zum Posten

„Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh, und schauet den fleißigen Wäscherinnen zu“, heißt es in einem Kinderlied. Warum die Kleinen das tun sollen und was so erbaulich daran sein soll, den Wäscherinnen bei ihrer harten Arbeit zuzuschauen, bleibt im Dunkeln. Ähnlich verhält es sich mit der in schöner Regelmäßigkeit auf Facebook auftauchenden Einladung, das eigene Business in der Kommentarfunktion eines Postings sichtbar zu machen.

Mehr lesen
Zwoa Brettln, a gführiger Schnee: Was die Jause am Berg mit PR zu tun hat

Achten Sie 2021 darauf, dass Sie immer Proviant dabei haben. Auch wenn Sie nicht Skifahren.

Das Virus spaltet derzeit die Nation. Es tut dies in verschiedenen tückischen Mutationen. Eine davon sind die geöffneten Skipisten. Und damit einhergehend die Frage: „Warum dürfen die und wir nicht?“ Das fragen nicht nur Theater, Museen und der Handel, das fragen auch die Hüttenwirte und -innen entlang der Pisten. Für die gilt nämlich im Gegensatz zu den Lokalen im Tal, die immerhin Speisen und Getränke zum Take away verabreichen dürfen, der ganz harte Lockdown. Und das erhitzt die Gemüter teils noch mehr als sich dicht an dicht drängende Menschenmassen in der Warteschlange vor dem Skilift.

Mehr lesen
Tourismus aktuell: Zuag´sperrt. Ausg´sperrt. Obdraht. Geht´s no?

Warum wir der festen Überzeugung sind, dass Aufsperren die bessere Lösung ist. Ein Essay gegen die Absageritis.

Wer sich in diesem Coronaherbst auf die Suche nach Zerstreuung begibt, erlebt seltsame Überraschungen und viele Ausladungen von Einladungen. Aber nicht nur Veranstaltungen werden abgesagt, das Virus der Absageritis mutiert und greift auf den Tourismus über. Sigrid Neureiter hat dazu ein paar ganz subjektiv ausgewählte Beispiele zusammengetragen.

Mehr lesen
Nachgefragt: Was heißt eigentlich … ein Sommer wie damals?

Sigrid Neureiter hat sich auf die Suche nach diesem Mythos und der damit verwandten, aktuell viel beschworenen „Sommerfrische“ begeben.

Kaum eine Wetteranalyse, in der der heurige Sommer nicht mit dem Sommer von damals verglichen wird. Kaum eine Tourismuswerbung, in der nicht die Sommerfrische in Österreich als der Trend schlechthin gepriesen wird. Doch ist dieser spezielle Corona-Sommer tatsächlich „ein Sommer wie damals“? Und was hat es eigentlich mit der Sommerfrische auf sich?

Mehr lesen
Corona Lockdown: Die 5 nervigsten Livestreams und was wir daraus lernen können

Warum wir der Öffnung der Tagungshotellerie schon entgegen fiebern

In zwei Tagen ist es so weit: Am 29. Mai öffnen die Hotels wieder für private Gäste, auch Seminare und Tagungen bis zu 100 Personen sind erlaubt. Damit können wieder Weiterbildungsveranstaltungen „in echt“ stattfinden. Ein Anlass für uns, auf die zahllosen Livestreams, Videotalks und Webinare der vergangenen Wochen zurückzublicken.

Mehr lesen
Osterkarte mit Schafen
Ostern mit Corona: Homeoffice, Online-Meetings und ein Lied auf den Lippen

Statt nach Schokohasen und bunten Eiern haben wir nach nützlichen Links gesucht

Seit Beginn der Krise werden wir per e-mail und in den sozialen Medien mit guten Ratschlägen und Angeboten geradezu überschwemmt. Gut gemeint, schlecht gemacht? Als Kommunikationsprofis sind wir es gewohnt, die Spreu vom Weizen zu trennen. Unsere Favoriten legen wir Ihnen ins virtuelle Osternest.

Mehr lesen
Kurhaus Hall
Event-PR: So nutzen Sie Ihre Business-Veranstaltung für Sichtbarkeit

Wie Sie durch kluges Storytelling mehr aus Ihrer Investition herausholen*

Die Keynote war inspirierend, das Buffet köstlich, Ihre Gäste verabschieden sich dankbar und gehen gut gelaunt ihrer Wege. Für Sie heißt es jetzt erst einmal durchatmen. Damit Sie sich aber langfristig über Ihre gelungene Veranstaltung freuen können, gilt es jetzt dafür zu sorgen, dass der Event nachhaltig sichtbar bleibt.

Mehr lesen
Terminaviso: Touristische PR im digitalen Zeitalter

Dr. Neureiter-PR beim Business-Breakfast des Club Tourismus am 23. Jänner

Der Club Tourismus startet seinen Veranstaltungsreigen 2020 mit einem Business-Breakfast am 23. Jänner im Hotel Zeitgeist Vienna im Wiener Sonnwendviertel. Agenturchefin Sigrid Neureiter wird dabei ein Impulsstatement zum Thema Storytelling halten.

Mehr lesen
Last-Minute-Weihnachtsfeier: Das sind die ultmitativen Tipps für 2019

Linz, Wels, Salzburg oder doch lieber zum Griechen um´s Eck? - Teil 3 unserer Blogserie

Wo Sie in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland feiern können, haben wir Ihnen in den ersten beiden Teilen unserer Blogserie verraten. Heute geht es Richtung Westen. Auch da gibt es tolle Veranstaltungslocations und –regionen, in denen noch der eine oder andere Termin frei ist. Und wir entführen Sie auch noch nach Kreta …

Mehr lesen